Mit * gekennzeichnete Kriterien und Noten beziehen sich auf die Fahrzeugklasse
. Seite 1 / SsangYong Actyon Sports 200 Xdi 4x4. SsangYong Actyon Sports ...
ADAC Autotest
Stand: Juli 2007 Test und Text: P. Thywissen
SsangYong Actyon Sports 200 Xdi 4x4 Viertüriger Pick-Up der oberen Mittelklasse (104 kW / 141 PS)
ADAC Testergebnis
Note 3,4
SsangYong bietet auch einen Doppelkabiner (Double-Cab) mit Pritsche und Allradantrieb an. Die Besonderheit ist das auffällige Retrodesign, vor dem selbst die Pritsche, mit gerundeten Stilelementen keinen Halt macht. Es können immerhin über 800 kg aufgeladen werden. Der Motor ist kräftig und läuft ruhig (Rumpfmotor stammt von VW), leider ohne Ruß-Partikelfilter. Und ein Antischleudersystem fehlt dem Arbeitstier auch, was in kritischen Fahrsituationen schon mal zu gefährlichen Situationen führen kann. Automatikgetriebe ist gegen Aufpreis zu haben. Fazit: praktischer Geländekletterer mit Platz für fünf Personen und großer Pritsche, leider mit Fahrwerksschwächen. Der Preis ist günstig. Karosserievarianten: Single-Cab, Club-Cab und Double-Cab. Die Gesamtlänge ist immer gleich. Konkurrenten: Ford Ranger, Isuzu D-Max, Mazda BT-50, Mitsubishi L 200, Nissan Navara, Toyota Hilux. + + + +
Gelände-/Pritschenwagen ordentliche Verarbeitung einfache Bedienung hohe Nutzlast
− − − − − −
unübersichtliche Karosserie langer Bremsweg kein Antischleudersystem großer Wendekreis kein Ruß-Partikelfilter kaum Werkstätten Karosserie/Ladefläche
Note 2,6
Verarbeitung
Note: 2,8
+ Der Actyon Sports ist als robustes Gelände- und Nutzfahrzeug konzipiert, hat einen stabilen Leiterrahmen. Die aufgesetzte Karosserie samt Ladefläche ist ordentlich gefertigt. Die Stoßfänger sind kratzgeschützt. Das vollwertige Ersatzrad ist unter der Ladefläche befestigt - durch die Stahlseilkonstruktion lässt es sich ohne Mühe abnehmen und das defekte Rad befestigen. Der Innenraum ist sachlich gehalten, es dominiert die Farbe schwarz. Der Ladebereich ist mit einer Kunststoffauflage geschützt, durch die große Breite sind auch Europaletten möglich (120 cm). Als Nutzlast sind Außenspiegel Note: 2,3
Vorderes Nahfeld Note: 3,8
Rundumsicht Note: 2,6
Hinteres Nahfeld Note: 5,4
Innenspiegel Note: 3,6
Die Rundumsicht-Note informiert über die Sichtbehinderung des Fahrers durch Fensterpfosten und Kopfstützen. Bei den Innenund Außenspiegeln werden deren Sichtfelder aus dem Blickwinkel des Fahrers bewertet. Die Noten des vorderen und hinteren Nahfeldes zeigen, wie gut der Fahrer Hindernisse unmittelbar vor bzw. hinter dem Fahrzeug erkennt.
bis zu ca. 820 Kilogramm möglich, das zul. Gesamtgewicht beträgt 2.800 kg. Durch die große Bodenfreiheit lassen sich Fahrten abseits befestigter Straßen bewerkstelligen. Bis zu 2.300 kg dürfen geschleppt werden. − Für den Dachtransport ist der Pick-Up nicht sehr gut geeignet, die maximale Belastung beträgt 45 kg. Das Plastik im Innenraum dünstet unangenehm aus und sitzt im Armaturenbrettbereich auch nicht besonders passgenau. Waschstraßen können wegen der offenen Ladefläche nicht durchfahren werden.
Sicht Note: 3,2 + Die Außenspiegel sind sehr groß und beheizbar. Die erhöhte Sitzposition verleiht dem Fahrer einen guten Überblick auf den Verkehr. − Die ADAC-Rundumsichtmessung führt zu einem schlechten Ergebnis. Die Dach-Säulen sind verhältnismäßig breit, die Kopfstützen der Rücksitzbank nicht versenkbar, was besonders den Blick nach hinten trübt. Vor und hinter der Karosserie sind Hindernisse im unmittelbaren Nahbereich nicht zu erkennen. Xenonscheinwerfer werden nicht angeboten.
Ein-/Ausstieg Note: 3,7 + Für die Zentralverriegelung gibt es serienmäßig eine Fernbedienung. Man steigt relativ aufrecht ein, was der Bequemlichkeit dienlich ist, muss wegen des hohen Fahrzeugbodens jedoch die Beine weit anheben. − Hinten stört beim Ein- und Aussteigen die abstehende Ecke der weit ausladenden Tür. Die Türarretierungen sind schwach.
Ladefläche-Volumen* Note: 0,8 + Das Fahrzeug besitzt an Stelle eines Kofferraumes eine Lade-
Mit * gekennzeichnete Kriterien und Noten beziehen sich auf die Fahrzeugklasse
Seite 1 / SsangYong Actyon Sports 200 Xdi 4x4
fläche mit einer leicht zu reinigenden Kunststoffwanne (Aufpreis). Die Abmessungen des Ladebodens ergeben eine Gesamtlänge von 1,265 m und einer Breite von ca. 1,585 m. So reicht der Platz für eine Euro-Palette aus. Die Wandhöhe der Wanne beträgt 0,53 m und 820 kg dürfen eingeladen werden.
Ladefläche-Zugänglichkeit Note: 2,6 + Die hintere Bordwand lässt sich nach hinten in waagerechte Position klappen. Sie wird mit der Fernbedienung ent- und verriegelt. − Die schwere Bordwand klappt ungedämpft in die Waagerechte. Das Anheben zum Schließen verlangt nach ziemlich viel Kraft. Die Ladefläche liegt mit 77 cm ziemlich hoch.
− Zum Schließen voll geöffneter Türen muss man sich weit aus dem Auto lehnen, weil die Griffe weit entfernt sind. Die Handbremswirkung ist schwach, die Betätigungskräfte sind hoch. Die Piktogramme der zu weit unten befindlichen Heizungseinsteller sind winzig. Das Handschuhfach ist klein und unbeleuchtet, darüber hinaus gibt es recht wenig Ablagen. Die Fensterheber funktionieren nur mit Zündung.
Raumangebot vorne* Note: 2,0 + Vorn sitzt man ziemlich geräumig, der Fahrersitz lässt sich für Personen bis zu einer Größe von 1,90 m zurückschieben.
Raumangebot hinten*
Note: 3,0
Hinten sitzt man wegen der knappen Kniefreiheit ziemlich beengt. Sind die vorderen Sitze für 1,85 m große Personen zurückgeschoben reicht hinten der Platz nur noch für ca. 1,75 große Mitfahrer.
Komfort
Note 3,0
Federung
Note: 3,3
Die Federung ist weder hart noch weich, was eigentlich ganz angenehm ist, die Dämpfung erscheint jedoch schwach. So schwingt der Aufbau bereits unbeladen gemächlich über die Bodenwellen, mit allerdings dem Nachteil, dass bei kurzen Erhebungen und Vertiefungen die schweren Achsen und Räder in Resonanz geraten (Koppelschwingungen), was auch im Lenkrad durch heftiges Schütteln zu spüren ist. Auch die Seitenneigung in Kurven ist ziemlich ausgeprägt und bei flottem Richtungswechsel schwankt die Karosserie hin und her. Noch ausgeprägter sind alle diese Eigenschaften, wenn die Ladefläche belastet ist. Die Ladefläche ist großzügig und bietet Platz für eine Euro-Palette. Die schwere Bordwand lässt sich allerdings nur mit viel Kraftaufwand schließen.
Ladefläche-Variabilität
Note: 3,0
Ein Hardtop für die Ladefläche, sowie diverse Ladeflächenabdeckungen und Stauboxsysteme werden als Extras angeboten.
Innenraum
Note 2,5
Bedienung Note: 2,5 + Das Cockpit präsentiert sich weitgehend funktionell, man findet sich nach kurzer Eingewöhnung schnell zurecht. Die Instrumente sind deutlich und liegen gut im Blickfeld. Ein Navigationssystem ist optional erhältlich. Die Fensterheber und Außenspiegeleinsteller funktionieren elektrisch unterstützt. Um auf Allrad umzuschalten braucht man nur einen Schalter umzulegen, allerdings nur bis maximal 80 km/h möglich. Um auf Geländereduktion umschalten zu können, muss das Fahrzeug stehen.
Sitze Note: 2,7 + Vorne sind die Sitze angenehm straff gepolstert, dennoch recht bequem. Sie bieten gute Köperunterstützung, auch der Seitenhalt kommt nicht zu kurz. Der Fahrersitz lässt sich geringfügig in der Höhe bzw. Neigung einstellen. Auch die Sitzbank hinten ist recht gut gepolstert. Haltegriffe sind für alle Mitfahrer - außer hinten in der Mitte - vorhanden. − Der Beifahrersitz hat keine Höheneinstellung. Hinten sitzt man mit stark angewinkelten Knien, fast ohne Unterstützung der Oberschenkel.
Innengeräusch
Note: 3,0
Der Dieselmotor lärmt nicht, es stören auch keine Frequenzen. Selbst wenn das Autobahntempo hoch ist, der Drehzahlmesser 4500 Umdrehungen anzeigt, ist das Nagelgeräusch nicht allzu hoch, übertönt jedoch die Windgeräusche.
Heizung, Lüftung
Note: 3,0
(Heizungstest bei -10°C in der ADAC-Klimakammer) Vorn ist die Heizwirkung noch passabel, sind angenehme Temperaturen sogar ziemlich schnell erreicht, auf den Rücksitzen werden die Mitfahrer weniger mit Wärme verwöhnt. + Eine Klimaanlage ist serienmäßig an Bord. Die Verteilung der Luftmengen zu den verschiedenen Düsen und Ausströmer ist individuell möglich. Die Vordersitze sind beheizbar. vorne
hinten
Heizungsansprechen
17 min. Note 3,3
19 min. Note 3,9
Maximale Heizleistung
Note 3,8
Note 4,3
Heizung - Aufwärmzeit von -10°C auf +22°C.
Die Funktionalität des Fahrerplatzes und die Verarbeitungsqualität im Innenraum sind durchschnittlich und bieten noch Raum für Verbesserungen.
Motor/Antrieb
Note 3,2
Fahrleistungen*
Note: 3,6
Der 2,0 Turbo-Diesel ist ausreichend kräftig, meist kann man zügig
Mit * gekennzeichnete Kriterien und Noten beziehen sich auf die Fahrzeugklasse
Seite 2 / SsangYong Actyon Sports 200 Xdi 4x4
genug überholen und auch die Endgeschwindigkeit reicht aus. Die günstige Drehmomentkurve sorgt dafür, dass man schaltfaul fahren kann.
Laufkultur
Note: 2,0
+ Der VW-Rumpf-Motor mit Common-Rail-Einspritz-System läuft ziemlich kultiviert, nicht sonderlich rau. Hier zeigen sich die Vorteile dieses Systems gegenüber der unkultivierten Pumpe-DüseTechnik von VW.
Schaltung
Note: 3,0
Die Gänge lassen sich leicht wechseln, allerdings sind die Wege lang und wenig präzise geführt. Der Allradantrieb lässt sich bis zu maximalem Tempo von 80 km/h zuschalten. Um die Geländeuntersetzung zu aktivieren muss der Wagen stehen.
Bremse Note: 5,5 − Bei Vollbremsungen aus 100 km/h bis zum Stillstand sind 45,5 Meter notwendig, somit ca. 10 m mehr als bei einem guten PKW (Mittelwert aus zehn Einzelmessungen, halbe Zuladung, Reifen: 225/75-16). Die Spurhaltung bei einer Vollbremsung ist nicht allzu gut, das Heck fühlt sich leicht an.
Sicherheit
Note 3,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme Note: 5,0 − Der Kraftstoff-Einfüllstutzen befindet sich auf der gefährlichen linken, dem Verkehr zugewandten Seite. Die Fahrerlehne kann beim Einstellen der Neigung versehentlich nach hinten wegklappen.
Getriebeabstufung Note: 4,0 − Das Getriebe ist zu kurz übersetzt. Dadurch sind die Drehzahlen
Passive Sicherheit - Insassen Note: 3,2 + Die vorderen Kopfstützen sind für Personen bis ca. 1,85 m Größe
hoch, obwohl der Motor genügend Durchzugskraft besitzt und nicht auf hohe Drehzahlen angewiesen ist.
ausreichend hoch. Auf den Rücksitzen reicht die Kopfstützenhöhe für ca. 1,80 m große Mitfahrer aus. Auf den vorderen Plätzen ist der Kopfstützen-Horizontalabstand gering. Für diese Plätze gibt es auch akustische Gurtanschnallerinnerer. An den stabilen, griffgerechten Türgriffen lässt sich hohe Zugkraft aufbringen. So kann man nach einem Unfall verklemmte Türen leichter öffnen. − Das Fahrzeug hat keine Seiten-Airbags. Auch fehlen für die hinteren Plätze Gurtanschnallerinnerer.
Fahreigenschaften
Note 4,5
Fahrstabilität
Note: 4,6
GELÄNDETAUGLICHKEIT: Im Gelände macht der Wagen eine gute Figur. Dafür sprechen der zuschaltbare Allradantrieb mit Geländereduktion, sowie die relativ große Bodenfreiheit von 216 mm vorne bzw. 190 mm hinten. Der Böschungswinkel beträgt vorne 25,7°, hinten 23,6°, der Rampenwinkel 19,3°. Das Anfahren am Berg wird dadurch erleichtert, dass automatisch die Leerlaufdrehzahl angehoben wird, wenn am Berg Kupplung und Bremse gleichzeitig getreten werden. − Der Wagen fühlt sich bei hohem Tempo wenig sicher an. Der Grund ist das starke Gieren, wenn mit der Lenkung korrigiert wird. Das verstärkt sich noch, wenn auf der Pritsche viel Last liegt. Trotz Allradantrieb können die Räder in unwegsamem Gelände durchdrehen, weil eine Sperre fehlt. ADAC Ausweichtest: Der Wagen reagiert auf die Lenkung träge. Beim anschließenden Gegenlenken bricht das Heck aus, dann schleudert das schwere Fahrzeug.
Kindersicherheit
Note: 3,3
Auf den Rücksitzplätzen sind nur auf den Außenplätzen Kindersitze möglich, die Gurte sind jedoch ziemlich kurz. Es besteht auch die Möglichkeit der Befestigung mit Isofix und Ankerhaken. − Der Beifahrer-Airbag ist nicht deaktivierbar, darum sind keine Babyschalen erlaubt. Die Fensterheber haben keinen Einklemmschutz.
Fußgängerschutz Note: 4,0 − Die hohe und bullige Frontpartie, mit dem wenig fußgängerfreundlichen Unterbau lässt ein erhöhtes Risiko bei Unfällen mit Fußgängern erwarten.
Verbrauch/Umwelt
Note 3,8
Verbrauch*
Note: 3,8
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei noch akzeptablen 8,7 l Diesel auf 100 km. Außerorts sind es 6,4 Liter. − Innerorts und auf der Autobahn ist der Verbrauch mit 11,3 und 9,8 l Diesel pro 100 km hoch.
Lichtschranke
11,3
STADT- KURZSTRECKE 9,6 D
DURCHSCHNITT
ADAC-Ausweichtest
Note: 5,5 LANDSTRASSE
Lenkung* Note: 4,3 + Die Lenkung lässt sich leicht drehen. − Der Wagen reagiert auf Lenkbefehle stark verzögert. Die Lenkung ist ungenau und vermittelt so gut wie keinen Kontakt zur Fahrbahn. Kurze Fahrbahnwellen schlagen durch, regen das Lenkrad zum Flattern an. Beim Rangieren muss man viel kurbeln, denn der Wendekreis ist groß und die Übersetzung indirekt ausgelegt.
9,8
AUTOBAHN
8,3 D 10,5 B
DURCHSCHNITT GESAMT
Note: 3,7
Der Wagen durchfährt die Kurven mit großen Schräglaufwinkeln und quietschenden Rädern, tendenziell untersteuernd. Die möglichen Tempi sind niedrig.
6,4
DURCHSCHNITT 5,8 D 7,7 B
Beim ADAC-Ausweichtest erfolgt die Einfahrt in die Pylonengasse mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h bei mindestens 2000 Motorumdrehungen im entsprechenden Gang. Geprüft wird die Fahrzeugreaktion, d.h. die Beherrschbarkeit beim anschließenden Ausweichen.
Kurvenverhalten
14,3 B
8,7 7,7 D
DURCHSCHNITT 0
2
4
6
10,5 B 8
10
12
14
16
18
20
Verbrauch pro 100 km [l]
Kraftstoffverbrauch in l/100 km - Klassendurchschnitt für Fahrzeuge mit Dieselmotor (D) und Fahrzeuge mit Ottomotor (B).
Abgas
Note: 3,7
Die Schadstoffanteile im Abgas liegen noch im Durchschnittsbereich. Es fehlt ein Filter, der die gesundheitsschädigenden Rußpartikel zurückhält.
Mit * gekennzeichnete Kriterien und Noten beziehen sich auf die Fahrzeugklasse
Seite 3 / SsangYong Actyon Sports 200 Xdi 4x4
Daten und Messwerte 4-Zylinder Diesel .......................................Schadstoffklasse Euro4 III Hubraum .............................................................................1998 ccm Leistung .................................................................. 104 kW (141 PS) bei .................................................................................... 4000 U/min Maximales Drehmoment ........................................................310 Nm bei .................................................................................... 1800 U/min Kraftübertragung .................automatisch zuschaltender Allradantrieb Getriebe ......................................................... 5-Gang-Schaltgetriebe Reifengröße (Serie) ....................................................... 225/75R16H Reifengröße (Testwagen) .............................................. 225/75R16H Bremsen vorne/hinten ............................................. Scheibe/Scheibe Wendekreis links/rechts ............................................ 13,1 m/13,35 m Höchstgeschwindigkeit ........................................................161 km/h Beschleunigung 0-100 km/h..................................................... 15,1 s Überholvorgang 60-100 km/h (2.+3. Gang) ............................... 9,8 s Bremsweg aus 100 km/h......................................................... 45,5 m Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Diesel) ................................. 8,7 l Testverbrauch pro 100 km Stadt/Land/BAB.................. 11,3/6,4/9,8 l CO2-Ausstoß Herstellerangabe/Test................... 212 g/km/230 g/km Innengeräusch 130 km/h......................................................71 dB(A) Länge/Breite/Höhe ...............................4965 mm/1900 mm/1755 mm Leergewicht/Zuladung............................................... 1985 kg/820 kg Ladeflächevolumen.................................................................... 976 l Anhängelast ungebremst/gebremst ...........................750 kg/2300 kg Dachlast .................................................................................... 45 kg Tankinhalt .................................................................................... 75 l Reichweite ............................................................................. 860 km Allgemeine Garantie .........................................3 Jahre / 100.000 km Rostgarantie........................................................................... 6 Jahre ADAC-Testwerte kursiv
Kosten Monatliche Betriebskosten ...........................................................k.A. Monatliche Werkstattkosten(geschätzt) .......................................k.A. Monatliche Fixkosten ...................................................................k.A. Monatlicher Wertverlust ...............................................................k.A. Monatliche Gesamtkosten............................................................k.A. (vierjährige Haltung, 15000 km/Jahr) Versicherungs-Typklassen KH/VK/TK ........................... n.b./n.b./n.b. Grundpreis ......................................................................25.750 Euro
Ausstattung Technik Abstandsregelung, elektronisch .................................. nicht erhältlich Automatikgetriebe ..............................................................1440 Euro Bremsassistent ........................................................... nicht erhältlich Fahrstabilitätskontrolle, elektronisch ........................... nicht erhältlich Kurvenlicht .................................................................. nicht erhältlich Parkhilfe, elektronisch ................................................. nicht erhältlich Reifendruckkontrolle ................................................... nicht erhältlich Runflat-Reifen ............................................................. nicht erhältlich Verbrauchsanzeige (Bordcomputer) ........................... nicht erhältlich Xenonlicht ................................................................... nicht erhältlich Innen Airbag, Seite vorne/hinten........................................... nicht erhältlich Airbag, Seite, Kopf vorne/hinten ................................. nicht erhältlich Innenspiegel, automatisch abblendend....................... nicht erhältlich Isofix-Kindersicherungssystem (hinten) ..................................... Serie Klimaanlage/Klimaautomatik.............................. Serie/nicht erhältlich Kopfstützen hinten .....................................................................Serie Navigationssystem...................................................... nicht erhältlich Rücksitzlehne und -bank umklappbar ......................... nicht erhältlich Sitzbezüge, Leder ..............................................................1500 Euro Sitze, vorn, beheizbar ................................................................ Serie Skisack/Durchladeluke................................................ nicht erhältlich Außen Alarmanlage................................................................ nicht erhältlich Außenspiegel, automatisch abblendend ..................... nicht erhältlich Lackierung Metallic ..............................................................520 Euro Scheinwerfer-Reinigungsanlage ................................. nicht erhältlich Schiebe-Hubdach ....................................................... nicht erhältlich
Testzeugnis Technik/Umwelt (Testergebnis) 3,4
Not
Karosserie/Ladefläche ................. 2,6 Verarbeitung ......................................... 2,8 Sicht...................................................... 3,2 Ein-/Ausstieg ........................................ 3,7 Ladefläche-Volumen* ........................... 0,8 Ladefläche-Zugänglichkeit.................... 2,6 Ladefläche-Variabilität .......................... 3,0 Innenraum .................................... 2,5 Bedienung ............................................ 2,5 Raumangebot vorne*............................ 2,0 Raumangebot hinten* ........................... 3,0 Innenraum-Variabilität........................... 4,0 Komfort ........................................ 3,0 Federung .............................................. 3,3 Sitze...................................................... 2,7 Innengeräusch...................................... 3,0 Heizung, Lüftung .................................. 3,0 Motor/Antrieb ............................... 3,2 Fahrleistungen* .................................... 3,6 Laufkultur.............................................. 2,0 Schaltung.............................................. 3,0 Getriebeabstufung ................................ 4,0 Fahreigenschaften ....................... 4,5 Fahrstabilität ......................................... 4,6 Kurvenverhalten ................................... 3,7 Lenkung* .............................................. 4,3 Bremse ................................................. 5,5 Sicherheit..................................... 3,8 Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme ... 5,0 Passive Sicherheit - Insassen............... 3,2 Kindersicherheit.................................... 3,3 Fußgängerschutz.................................. 4,0 Umwelt ......................................... 3,8 Verbrauch*............................................ 3,8 Abgas ................................................... 3,7
Für dieses Fahrzeug liegen aufgrund der LKW-Zulassung keine Wirtschaftlichkeitsdaten vor.
Der ADAC-Autotest beinhaltet über 300 Prüfkriterien. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nur die wichtigsten und die vom Durchschnitt abweichenden Ergebnisse abgedruckt. Die Einzelbewertungen gehen mit unterschiedlicher Wichtung in die Gesamtnote ein, mit * gekennzeichnete Kriterien und Noten beziehen sich auf die Fahrzeugklasse. Notenskala: Sehr gut ............................................. 0,6 - 1,5 Gut ..................................................... 1,6 - 2,5 Befriedigend....................................... 2,6 - 3,5 Ausreichend ....................................... 3,6 - 4,5 Mangelhaft ......................................... 4,6 - 5,5 Dieser ADAC-Autotest ist nach dem neuen, aktualisierten ADAC-Autotest-Verfahren 2006 erstellt. Neben zahlreichen Änderungen, insbesondere im Bereich Sicherheit, wurde der Notenspiegel dem Stand der aktuellen Technik angepasst. Aus diesem Grund ist dieser ADAC-Autotest nicht mit Autotests vor dem 01.03.2006 vergleichbar. Alle Angaben (Daten, Ausstattung und Preise) entsprechen dem Stand Juli 2007
°im Testwagen vorhanden Nachdruck und gewerbliche Nutzung nur mit Genehmigung der Abteilung Test und Technik der ADAC-ZentraleSeite 4 / SsangYong Actyon Sports 200 Xdi 4x4