Forum

9 downloads 509 Views 119KB Size Report
Elsevier GmbH. LITERATUR. 1. Vojta V, Peters A. 1992. Das Vojta Prinzip. Hei- delberg: Springer Verlag. 2. Zukunft-Huber B. 2011. Der kleine Fuß ganz groß.
FORUM

verkürzten Beinmuskulatur und zur Beseitigung des Spitzfußes genutzt werden können (2). Jahrzehntelange Erfahrung hat gezeigt, dass Dehnung im Gesamtbewegungsmuster der Beinmuskulatur In dieser Ausgabe finden Sie als Abon-

sehr effektiv ist, der Muskeltonus wird

nent eine kostenlose Sonderbeilage,

insgesamt verringert, dadurch werden

den ersten pt_Leitfaden – das Thema:

Kontrakturen beseitigt, ohne dass das

Praxiseinsatz der Spiegeltherapie in

Kind vertikalisiert werden muss, es ist in

der Neurorehabilitation. Zahlreiche

diesem Fall sogar kontraindiziert.

Studienergebnisse, klinische Erfahrungen von Therapeuten und Patienten-

Mit freundlichen Grüßen

präferenzen wurden in den Entwick-

Barbara Zukunft-Huber

lungsprozess mit einbezogen.

ABBILDUNGEN pt_Leitfaden ist als Einzelheft zu beAlle Abbildungen mit freundlicher Genehmigung aus Zukunft-Huber B. 2011. Der kleine Fuß ganz groß. München: Urban & Fischer Verlag/ Elsevier GmbH

ziehen unter: www.physiotherapeuten.de/shop

pt 1_2012, Seite 61 und 2_2012, Seite 63

quergestreifte Muskulatur aktiviert, hierbei ist das ZNS von seiner niedrigsten bis

Dehnung in der kinderphysio-

zu seiner höchsten Schaltebene beteiligt

therapeutischen Behandlung

(1). Wenn dieses Gesamtbewegungsmuster mit der Vojta-Therapie aktiviert wer-

Leserbrief

den kann, so muss es zum Dehnen der

LITERATUR 1.

Vojta V, Peters A. 1992. Das Vojta Prinzip. Heidelberg: Springer Verlag

2.

Zukunft-Huber B. 2011. Der kleine Fuß ganz groß. München: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH

Sehr geehrte Damen und Herren, die von Tobias Bergerhoff vorgestellte Dehnung basiert auf der Theorie der AAntagonistentechnik und betrifft isoliert eine Muskelgruppe. Bei der ICP steht jedoch das ganze Bein – von der Hüfte bis zum Fuß – unter erhöhter Muskelanspannung. Es besteht die Frage, ob bei Kindern mit ICP eine Dehnung im globalen Bewegungsmuster effektiver und ohne Vertikalisierung möglich ist. Säuglinge haben globale, angeborene Bewegungsabläufe, die durch synergistische Muskelspiele charakterisiert sind (A-Antagonisten sind dabei keine Gegenspieler). Beim Kriechen wird die gesamte

4

a

b

c

d

a_Dehnung in Bauchlage, Dehnung der verkürzten Muskulatur bei ICP im globalen Bewegungsmuster, Abduktion, Außenrotation und Beugung mit Parallelstellung beider Fußstrahlen b_Dehnung in Seitenlage im globalen Bewegungsmuster gegen den Spitzfuß in Abduktion, Außenrotation und aufgestelltem Fuß in Supination mit Druck vom Unterschenkel auf die Ferse c_4-jähriger Junge, mit Rollator und Nancy-Hylton-Schiene versorgt d_Ergebnis nach 11 Monaten Therapie: Rollator und Schienen wurden weggelassen; täglich wurde zweimal 5 Minuten jede Seite in Bauchlage und in Seitenlage dementsprechend gedehnt; der Junge lernte aus eigenen Kräften stehen und laufen; die Verkürzungen der Beinmuskulatur ließen kontinuierlich nach

pt_Zeitschrift für Physiothe ra pe ute n_ 6 4 [20 1 2 ] 5

FORUM

pt 1_2012, Seite 37; pt 2_2012, Seite 39

lich gestehen, dass ich noch nie davon gehört habe. Aber die Parallelen, die

Wie viel Kraft brauchen wir?

Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Weber,

Typaldos begeistern können. Das hat für mich mehr mit Misshand-

Sie angeben, klingen sehr interessant

lung als mit Behandlung zu tun. Interes-

und es würde mich sicherlich interessie-

sant ist, dass es Vereine wie Amnesty

ren, mehr darüber zu erfahren. Leider

International gibt, die als Zielsetzung

wird in der Physiotherapie und/oder

haben, dass Menschen nicht gequält und

Manuellen Therapie, aber auch in der

misshandelt werden sollten. Bei Typal-

Massage manchmal mit brachialer Ge-

dos und ähnlichen Techniken ist der

sorry, dass ich mich jetzt erst bei Ihnen

walt behandelt, mit dem Gedanken je

Patient oder das Gesundheitssystem

melde, aber ich bin zur Zeit extrem viel

mehr desto besser. So wird dies in

sogar bereit dafür zu bezahlen. Um eine

unterwegs.

den meisten Physio-Ausbildungen, aber

Mentalitätsänderung und eine Trend-

auch auf vielen Weiterbildungen gepre-

wende zu erzeugen, wird es aber noch

digt.

viel Zeit und Überredungskraft kosten.

Es freut mich sehr, dass Ihnen mein Artikel gefallen hat und dass Sie meine Meinung bezüglich Therapie und Dosie-

Für mich ist es völlig unverständlich,

rung teilen. Leider kenne ich die Ortho-

wie Therapeuten, Ärzte, aber auch Pa-

Mit freundlichen Grüßen

Bionomy nicht und ich muss Ihnen ehr-

tienten sich für Methoden wie z. B.

Frans van den Berg

In eigener Sache Wir freuen uns über unser pt_Baby! Herzlich willkommen Mattheo geboren am 3.4.2012 Größe: 50 cm, Gewicht 3.250 g Herzlichen Glückwunsch unserem Redakteur Matthias Strathmann! pt_Redaktion und Pflaum Verlag

ZVK_JOURNAL Die aktuellen Veranstaltungshinweise im ZVK-Journal in diesem Heft und noch ausführlichere Informationen im Internet unter www.physiotherapeuten.de/zvk_veranstaltungshinweise.pdf

pt_Z eitschrift für Physiothera pe ute n_ 64 [20 1 2 ] 5

5