Liste Programmieren - Java

5 downloads 1837 Views 115KB Size Report
objektorientierten Programmierens am Beispiel von Java. ❑ ... Neu: Programmierung graphischer Benutzeroberflächen. ▫ .... Effektiv Java programmieren.
Liste Programmieren - Java

Fachhochschule Wiesbaden, FB Informatik Studiengang Allgemeine Informatik Vorlesung im WS 2004/2005 Kapitel 1-9

1

Ziele „

Ausbau der bisherigen Fertigkeiten und Techniken des objektorientierten Programmierens am Beispiel von Java ‰ ‰ ‰

„

mit Schwerpunkt auf den Java-spezifischen Programmiertechniken und modernen Entwurfstechniken Neu: Programmierung graphischer Benutzeroberflächen

Was ist neu bei Java? ‰ ‰ ‰

‰ ‰ ‰ ‰ ‰

Strengere Objektorientierung Interfaces Sehr umfangreiche Klassenbibliothek „ Einsatz moderner Entwurfsmuster für die Kooperation der Klassen Threads GUI-Programmierung Web-Programmierung u.s.w., sowie hoch portables Umfeld für alle Rechner- und BetriebssystemArchitekturen, insbesondere im Internet-Umfeld

© Prof. Dr. Björn Dreher

Liste Programmieren - Java

2

1

Zusammenhänge „

Dritte Vorlesung der Reihe über Programmiermethodik und Softwaretechnik mit den Vorläufer-Vorlesungen ‰ ‰

Programmieren 1 – C Programmieren 2 – C++

und der Folgevorlesung ‰

Softwaretechnik (im Hauptstudium)

© Prof. Dr. Björn Dreher

Liste Programmieren - Java

3

Inhalte „

In dieser Vorlesung: ‰

‰

‰ ‰ ‰ ‰ ‰ ‰

Wiederholung des objektorientierten Programmierparadigma „ Klassen und Objekte „ Überladen von Funktionen „ Vererbung „ Polymorphismus Neu in Java „ Javas Referenzen „ Schnittstellen (Interfaces) „ Innere Klassen Behälter und Iteratoren, Java Klassenbibliothek (SDK) Beziehungen zwischen Objekten Packages Ausnahmebehandlung (exceptions), Run Time Type Information Ein-/Ausgabe GUI-Programmierung

© Prof. Dr. Björn Dreher

Liste Programmieren - Java

4

2

Inhalte „

Im 4. Semester ‰

Softwaretechnik „ Programmieren im Großen „ Phasenmodell des Software-Lebenszyklus „ Methodik der Software-Entwicklung für einzelne Phasen „ Dokumentation mittels der Unified Modeling Language (UML) „ Einsatz von CASE-Tools „ Anwendungsarchitekturen „ Graphische Benutzungsoberflächen unter C++

© Prof. Dr. Björn Dreher

Liste Programmieren - Java

5

Organisatorisches „

„

2-std. Vorlesung + 2-std. Praktikum ‰

75% Anwesenheit bei Praktikum ist Pflicht

‰

Aufgaben und Praktikumsordner werden testiert

‰

Gruppen von 1-2 Studierenden möglich

Gesamtnote: ‰ ‰ ‰

80% Klausur und 20% Praktikum Beide müssen bestanden sein Praktikum wird 1 Semester (bis zur „Wiederholungsklausur“) aufgehoben, länger nicht!

© Prof. Dr. Björn Dreher

Liste Programmieren - Java

6

3

Literatur „

Christian Ullenboom Java ist auch eine Insel Galileo Computing, 2. Auflage 2003, ISBN 3-89842-304-2 Sehr umfangreiches Buch über Programmieren in Java. Erster Teil auch sehr gut für Anfänger geeignet. Behandelt auch Datenstrukturen und Algorithmen. Viele weitergehenden Konzepte. Auch als HTML-Dateien herunterladbar.

„

Patrick Niemeyer, Jonathan Knudsen Learning Java O‘Reilly, 2. Auflage 2002, ISBN 0-596-00285-8 Sehr schönes, ausführliches, aktuelles Lehrbuch. Führt früh Swing-Oberflächen ein. Geht in die Tiefe, viele Details.

„

Ian F. Darmin Java Kochbuch O‘Reilly, 1. Auflage 2002, ISBN 3-89721-283-8 Kein eigentliches Lehrbuch. Kochrezepte für bestimmte Problemstellungen. Für Fortgeschrittene sehr nützlich.

© Prof. Dr. Björn Dreher

Liste Programmieren - Java

7

Literatur „

Fritz Jobst Programmieren in Java Hanser Verlag, 2. Auflage 1999, ISBN 3-446-21091-1 Aktuelles Lehrbuch zum Einstieg in Java. Behandelt auch kurz weiterführende Konzepte

„

H.M. Deitel, P.J. Deitel Java – How to Program Prentice Hall, 4. Edition 2002, ISBN 0-13-0345151-7 Umfassendes Lehrbuch der bekannten Reihe mit guten programmiermethodischen Tips

© Prof. Dr. Björn Dreher

Liste Programmieren - Java

8

4

Literatur „

Joshua Bloch Effektiv Java programmieren Addison-Wesley, 2002, ISBN 3-8273-1933-1 57 Regeln für eine professionelle Java-Programmierung. Ausgezeichnete Tricks und Warnungen vor Fallstricken, aber kein Lehrbuch für Anfänger. Sehr gute Hinweise für Fortgeschrittene zu Programmierstil und Programmiermethodik.

„

David Flanagan Java in a Nutshell O'Reilly, 3. Edition 1999, ISBN 1-56592-487-8 Knapper, aber sehr präziser Überblick. Kein Lehrbuch

„

RRZN Schriftenreihe Java Knappes Nachschlagewerk

© Prof. Dr. Björn Dreher

Liste Programmieren - Java

9

Liste Programmieren – Java Website „

www.informatik.fh-wiesbaden.de/~dreher/lv/JavaListeP/index.html ‰ ‰

‰

Aktuelles zur Vorlesung Gliederung der Vorlesung Vorlesungsbegleitend: „ Aktuelle Folien und Aufgaben

© Prof. Dr. Björn Dreher

Liste Programmieren - Java

10

5