Tangram aktuell im Internet

4 downloads 64653 Views 239KB Size Report
Gehen Sie nach Spielbeginn von Gruppe zu Gruppe und helfen Sie bei. Zweifelsfragen. *Teilnehmer/in = TN. LEKTION 2. Brettspiel. Tangram aktuell im Internet.
LEKTION 2

Tangram aktuell im Internet

Brettspiel

Hinweise für die Kursleiter/innen: Vorbereitung: • Die TN* lesen die Texte zu Österreich und der Schweiz (Arbeitsbuch S. 80) sowie den Text zu Deutschland (Kursbuch S. 21). In Kleingruppen ergänzen sie die Tabelle (Arbeitsblatt). In einer der folgenden Stunden machen die TN das Landeskundespiel. • Für das Spiel benötigen Sie pro TN eine Spielfigur und pro Gruppe einen Würfel. Kopieren Sie die Spielvorlage für jede Gruppe und kleben Sie sie auf eine dünne Pappe. Spielablauf: Teilen Sie Ihre Klasse in Gruppen mit 2-3 Spielern. Jede Gruppe erhält eine Spielvorlage. Die Spieler würfeln reihum und rücken entsprechend der Augenzahl auf dem Würfel vor. Es gibt vier unterschiedliche Felder:

• • • •

leere Felder Aufgabenfelder Jokerfelder Pausenfelder

32.1583_09/1 © 2002 Max Hueber Verlag, Autorin der Übungsblätter: Michaela Luyken

Leere Felder: Der TN bleibt bis zur nächsten Runde auf dem Feld. Aufgabenfelder: Zuerst liest der TN die Aufgabe oder Frage laut vor. Dann löst er die Aufgabe oder beantwortet die Frage. Ist die Lösung richtig, darf er auf das nächste leere Feld vorrücken. Wird die Aufgabe nicht gelöst, muss er auf das letzte leere Feld zurück. Jokerfeld: Der TN rückt entsprechend den Anweisungen vor. Pausenfeld: Der TN muss eine Runde aussetzen. Wer als erstes das Zielfeld erreicht, hat gewonnen Geben Sie jeder Kleingruppe einen Spielplan und besprechen Sie dann in der ganzen Gruppe die Spielregeln. Gehen Sie nach Spielbeginn von Gruppe zu Gruppe und helfen Sie bei Zweifelsfragen.

*Teilnehmer/in = TN

2

LEKTION 2

Tangram aktuell im Internet

Brettspiel

Arbeitsblatt: Ergänzen Sie die Tabelle mit den Informationen aus dem Arbeitsbuch S. 80 und dem Kursbuch S. 21.

Deutschland

Hauptstadt

Österreich

Schweiz

Berlin

Berge

Flüsse

Seen

5

32.1583_09/1 © 2002 Max Hueber Verlag, Autorin der Übungsblätter: Michaela Luyken

Nachbarländer

Sprache(n)

Touristische Attraktionen

Wintersportzentrum Kitzbühel; Seen des Salzkammerguts

Wichtige Wirtschaftszweige Andere wichtige Informationen

Mozartstadt Salzburg

2

LEKTION 2

Tangram aktuell im Internet

Brettspiel

Spielregeln:

2

1

4 3

Pause

32.1583_09/1 © 2002 Max Hueber Verlag, Autorin der Übungsblätter: Michaela Luyken

2 Felder

Leere Felder: Bleiben Sie auf dem Feld, bis Sie wieder an der Reihe sind.

Felder mit Joker: Sie dürfen 2 Felder vorgehen. Sie müssen keine Aufgabe lösen.

Aufgabenfelder: Lesen Sie die Aufgabe oder Frage laut. Lösen Sie die Aufgabe oder beantworten Sie die Frage. – Richtige Lösung: Gehen Sie auf das nächste leere Feld vor. – Keine oder falsche Lösung: Gehen Sie auf das nächste leere Feld zurück.

Pausenfelder: Sie müssen einmal Pause machen.

2

LEKTION 2

Tangram aktuell im Internet

Wie heißt die Hauptstadt der Schweiz?

➔ Welches Land ist das?

8

9



Das größte deutsche Volksfest heißt …

5

4

Wie heißt der höchste Berg in Österreich?

7

6

In welcher Stadt

Ungarn liegt im … von Österreich.

lebten für längere Zeit J. W. Goethe

Pause



10

3





START

2

und F. Schiller?

➔ 11

12

In der Schweiz spricht man vier Sprachen: …

13

2 Felder



15

14 Das größte Industriegebiet in Europa ist das …



Nennen Sie zwei wichtige Schweizer Städte.



Die meisten deutschen Zeitschriften- und Zeitungsverlage haben ihren Sitz in …



In welcher Stadt wurde Mozart geboren?

17

18

2 Felder

16 Kärnten und Tirol sind Bundesländer von …

➔ 21

22

Die berühmte Semper-Oper steht in …

24

23

Welches Land hat die meisten Nachbarländer?

➔ Pause

25



An welchem Fluß liegt Wien?





ZIEL

29 Das Wahrzeichen von Berlin ist das …

28

26

27

Pause



32.1583_09/1 © 2002 Max Hueber Verlag, Autorin der Übungsblätter: Michaela Luyken

19



20

In welchem Land liegt der Vierwaldstätter See?

2

LEKTION 2

Tangram aktuell im Internet

Brettspiel

Lösungen:

32.1583_09/1 © 2002 Max Hueber Verlag, Autorin der Übungsblätter: Michaela Luyken

2. Die Hauptstadt der Schweiz heißt Bern. 3. Das ist Österreich. 5. Der höchste Berg in Österreich heißt Großglockner (3793 m). 7. J. W. Goethe und Fr. Schiller lebten für längere Zeit in Weimar (Thüringen). 9. Ungarn liegt im Osten von Österreich. 10. Das größte deutsche Volksfest heißt Oktoberfest. 11. In der Schweiz spricht man vier Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. 14. Das größte Industriegebiet in Europa ist das Ruhrgebiet. 15. Wichtige Schweizer Städte sind zum Beispiel Basel, Zürich, Genf, Lausanne, Bern. 16. Kärnten und Tirol sind Bundesländer von Österreich. 18. Die meisten deutschen Zeitschriftenverlage haben ihren Sitz in Hamburg. 20. In welcher Stadt wurde Mozart geboren? In Salzburg (Österreich). 21. Die berühmte Semper-Oper steht in Dresden (Sachsen). 24. Welches Land hat die meisten Nachbarländer? – Deutschland. 25. An welchem Fluss liegt Wien? – An der Donau. 26. In welchem Land liegt der Vierwaldstätter See? – In der Schweiz. 29. Das Wahrzeichen von Berlin ist das Brandenburger Tor.

2