2. Febr. 2006 ... 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version. © ALSTOM LHB GmbH, Müller-
Bonder, Schrank, Rother. 2. Regio CITADIS™. Das Konzept des.
Februar 2006
Die RegioTram Kassel – Ein Fahrzeug für die RegioStadtBahn Braunschweig 02.02.2006 © ALSTOM LHB GmbH Guido Müller-Bonder
Regio CITADIS™
Das Konzept des RegionalstadtbahnSystems
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
2
Regionalstadtbahn-Idee Von der Region in die Stadt
A Region Eisenbahn
• direkt
Hbf Systemwechsel • Umsteigen • Fußweg • Wartezeit
• schnell
Regionalstadtbahn
Stadt
Straßenbahn
• bequem
B
mit dem Regio CITADISTM
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
3
Wesentliche Marktanforderungen Es konnte eine Standard-Fahrzeuggröße (37 m lang; 2.65 m breit, Spurweite 1.435 mm) identifiziert werden mit: - Unterschiedlichen Tür- und Sitzanordnungen - Verschiedenen Energieversorgungssystemen - Unterschiedlichen Ausstattungen in Technik und Komfort
Das modulare System: Die Fahrzeugfamilie Regio CITADISTM 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
4
RegioTram Kassel 15 kV
750 V
Diesel
750 V
750 V
15 kV
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
„Harleshäuser Kurve“ © ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
5
RegioTram Kassel - Impressionen-
© www.tram-kassel.de
© www.tram-kassel.de
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
6
RegioTram Kassel - Impressionen-
© www.tram-kassel.de
© www.tram-kassel.de 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
7
RandstadRail
RandstadRail Nord
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
8
Regio CITADIS™
Regionalstadtbahn: Die Anforderungen an die Fahrzeuge
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
9
Systemspezifische Anforderungen Auf der Eisenbahn
In der Stadt
16-22t
Zulässige Achslast
10-11t
~ 125 m
Kleinster Kurvenradius
~ 25 m
Fahren mit Zugsicherung
Betriebsart
Fahren auf Sicht
bis 3 m
Zulässige Fahrzeugbreite
2,65 m
380-550-760 mm
Übliche Bahnsteighöhen
0-250 mm
15kV~, 25kV~, 1500 V –, Diesel
Energieversorgung
750 V –
≥ 1500 m
Auslegungszyklen
300 m
≥ 100 km/h
Auslegungsgeschwindigkeit
50 (70) km/h
~ 1,3 m/s²
Max. Bremsverzögerung
~ 3,0 m/s²
passiv
Sicherheitsphilosophie
aktiv
Hohe Festigkeit + geringes Bremsvermögen
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
Hohes Bremsvermögen + geringe Festigkeit
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
10
Zulassungsverfahren l
Doppelzulassung notwendig – LfB / Eisenbahnbundesamt (EBA) Bonn – Technische Aufsichsbehörde (TAB) Darmstadt
l
Nachweis Einhaltung der Anforderungen gemäß EBO, BOStrab, UIC, BG-Bahnen und allg. Normen (DIN/EN)
l
Dazu umfangreiche Nachweisversuche: – Statischer Druckversuch (Rohbau-Wagenkästen+Kopf) – Schwingversuche Drehgestellrahmen (volle Lebensdauer) – Lauftechnische Nachweise nach UIC 518 – Einhaltung Bremswege, Sicherheit Bremssystem – EMV / Rückwirkungsfreiheit Signalsysteme (Infrastruktur) – Stromabnehmerverhalten
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
11
Regio CITADIS™
Regio CITADISTM Die Fahrzeugfamilie
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
12
Regio CITADISTM Baukasten
Mögliche Energie-Module
600V DC
600V DC
15kV AC 600V DC
15kV AC 600V DC
Diesel
?
600V DC
Diesel
600V DC
600V DC
?
600V DC
M
M
Endwagen-Modul M
M
Mittelwagen-Modul Drehgestelle
Fahrwerks-Modul (Nur Ein-System-Fahrzeug)
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
13
Dachbelegung Regio CITADIS™ Antriebswechselrichter Hilfsbetriebeumrichter Bremswiderstand
Klimaanlage Sicherungen
Batterie & Sicherungen
Klimaanlage
600/750 V - Fahrzeug (RandstadRail 50 Stück) Antriebswechselrichter + 4QS bzw. Down Chopper
Druckluftanlage
Trafo
Systemerkennung und Systemwahl
2 - System – Fahrzeug (Kassel 18 Stück) Dieselmotor-Generator-Einheit
Hybrid – Fahrzeug (Kassel 10 Stück) 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
14
Regio CITADIS™ - 3 Einstiege
Fahrzeuglänge: Sitzplätze: Stehplätze (4 Pers./m²):
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
ca. 36,7 m 100 ca. 130
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
15
Regio CITADIS™ - 4 Einstiege
Fahrzeuglänge: Sitzplätze: Stehplätze (4 Pers./m²): Kassel: 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
ca. 36,7 m 96 ca. 134
4-türige Variante © ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
16
Regio CITADIS™ - 5 Einstiege
Fahrzeuglänge: Sitzplätze: Stehplätze (4 Pers./m²): RandstadRail: 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
ca. 36,7 m 84 ca. 146
5-türige Variante © ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
17
Technische Daten Regio CITADISTM Fahrzeuglänge:
36.7 m
Fahrzeugbreite:
2.65 m
Fahrzeughöhe: 2-System-Fahrzeug: Hybrid-Fahrzeug:
ca. 3.65 m ca. 3.80 m
Spurweite:
1435 mm
Fußbodenhöhe: Niederflurbereich: Mittelflurbereich:
420 mm 660 mm
Einstiegshöhe:
360 mm
Kleinster befahrbarer Bogenradius
22 m
Niederfluranteil:
75 %
Längsdruckfestigkeit: Mehrfachtraktion: 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
600 kN maximal 4 Fahrzeuge © ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
18
Technische Daten Regio CITADISTM Fahrzeugleergewicht: 750 V Fahrzeug: 2-System-Fahrzeug DC-DC: 2-System-Fahrzeug AC-DC: Hybrid-Fahrzeug:
ca. 57 t ca. 58 t ca. 60 t ca. 62 t
Energieversorgungssysteme:
600/750 V DC 600/750 V DC + 15 kV 16 2/3 Hz AC 600/750 V DC + 25 kV 50 Hz AC 600/750 V DC + 1500 V DC 600/750 V DC + Diesel-Generator-System
Leistung: Fahrmotoren (Triebdrehgestell) Dieselmotoren (MAN D2876LUE604), Nennleistung
4 x 150 kW 2 x 375 kW
Generatoren (ALSTOM 12 HFS3038), Dauerleistung 2 x 300 kW 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
19
Technische Daten Regio CITADISTM Maximale Beschleunigung mit ca. 15 t Beladung: 2-System-Fahrzeug: Hybrid-Fahrzeug: Maximale Betriebsbremsverzögerung: (ED-Bremse + EH-Bremse >70 km/h)
ca. 1,08 m/s² ca. 1,08 m/s² ca. 1.08 m/s²
"Sicherheitsbremsung": (ED-Bremse + EH-Bremse)
ca. 1.3 m/s²
Minimale Gefahrbremsverzögerung:
ca. 3.0 m/s²
Höchstgeschwindigkeit:
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
100 km/h
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
20
Technische Daten Regio CITADISTM 2-System-Fahrzeug Innengeräusch bei 100 km/h Aussengeräusch bei 100 km/h Innengeräusch Anfahrt
L_{pAeq} L_{pAeq} L_{pAFmax}
71 dB (A) (Mittelwert) 85 dB (A) 69 dB (A) (bis 40 km/h)
L_{pAeq} L_{pAeq} L_{pAFmax}
71 dB (A) (Mittelwert) 85 dB (A) 69 dB (A) (bis 40 km/h)
Hybrid-Fahrzeug Innengeräusch bei 100 km/h Aussengeräusch bei 100 km/h Innengeräusch Anfahrt
Alle Werte sind bei Klimaanlage in Volllast aufgenommen. Die Messungen sind im Juli 2005 in Wegberg-Wildenrath entsprechend den Normentwürfen ISO 3095:2005 und ISO 3381:2005 durchgeführt worden.
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
21
Fahrgastkomfort RegioTram • Klimaanlage für Fahrgastraum und modernes Heizungssystem • Doppelverglasung im Fahrgastraum • Mehrzweckbereiche für Kinderwagen, Rollstühle, etc. • Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer (manuelle Klapprampe), • Schiebetritte an jeder Fahrgasteinstiegstür • Gepäckablagen im Voutenbereich des Mittelwagens • Sitze mit erhöhtem Sitzkomfort (Überlandreisebus) • Fahrgastinformationssystem • Fahrkartenautomat im Gelenkbereich
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
22
Regio CITADIS™
Regio CITADIS Antriebssystem des Hybridfahrzeugs
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
23
Antriebsausrüstung Variante E/E ~ 15 kV AC, 16 2/3 Hz
~
~
~ =
600 V / 750 V DC
=
=
ASG
=
ASG
= 3~
M
=
ASG
ASG
= 3~
~
M
= 3~
M
3~
M
- 4 unabhängige Antriebsstränge, auch unter 15kV 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
24
Antriebsausrüstung Variante E/D diesel-elektrisch
600 V / 750 V DC
Zwischenkreisspannung im Dieselbetrieb: 450 ... 930 V DC
DSG
DSG
~ =
ASG
=
ASG
M
Schalter OFFEN: Dieselbetrieb
Schalter GESCHLOSSEN: Elektrischer Betrieb, Dieselnotbetrieb
= 3~
EDC
3~
M
Diesel
PM ~
PM
=
EDC Diesel
ASG
=
ASG
= 3~
M
3~
M
- Dieselelektrischer Antrieb mit modernen PM-Synchron-Generatoren E/D = Hybridfahrzeug 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
25
diesel-elektrische Versorgung E/D Anordnung der Dieselausrüstung
Dieseltanks
„Powerpacks“ E/D = Hybridfahrzeug 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
26
diesel-elektrische Versorgung E/D „Powerpack“ l
Dieselmotor
l
permanent-erregter Synchrongenerator
l
B6-Diodenbrücke
l
autarke Steuerung
l
Luft- und Abgasführung, Kühlanlage, Batterie ...
DSG EDC Diesel
PM E/D = Hybridfahrzeug
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
27
Kraftstofftank E/D
E/D = Hybridfahrzeug 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
28
Fahrerraum, E/D-Bedienelemente Versorgungswahlschalter „DC“ – „Diesel“ für die Vorwahl des Betriebsbereichs Drucktaster „Diesel Start“ für das Starten der Dieselmotoren Drucktaster „Diesel Notstopp“ für das Ausführen einer SchnellAbschaltung aller Dieselmotoren im Zugverband
Hybrid-Fahrzeug 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
2-System-Fahrzeug © ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
29
Testfahrt, E/D
E/D = Hybridfahrzeug 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
30
Regio CITADIS™
Regio CITADIS Fahrzeugtechnik im Detail
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
31
Fahrzeugdesign, Fahrgastraum
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
32
Mehrzweckbereich RegioTram Kassel
Mehrzweckbereich
Schrank für Rollstuhlrampe 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
33
Rohbau E/E-Endwagen A/B
Vollständig geschweißter Stahlrohbau 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
34
Drehgestelle
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
35
Automatische Kupplung
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
36
Leittechnik-Architektur
WTB FSG
Gateway
CAN MVB
MVB Display
Display
EH-Bremse (2)
Antrieb (4)
CAN
Türen (8)
Kupplung (2)
Fahrdatenrecorder
HLK (5)
HBU (3)
DGA (2)
FIS
IBIS
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
RIOM
dezentrale Sensoren & Aktoren
37
Leittechnik-Konzept l
Mehrfachtraktion mit 4 gleichen Fahrzeugen
l
Flügelzugbetrieb: Stärken und Schwächen in < 90 sec.
l
hohe Verfügbarkeit durch Basisfunktionen in einfacher diskreter Verdrahtung
l
kundenspezifische Komfortfunktionen über MikroprozessorSteuerung und Bus-Netzwerk
l
umfangreiche Status-Informationen und DiagnoseUnterstützung
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
38
Fahrzeug-Informationssystem l
Einbindung aller wesentlichen Fahrzeugsysteme
l
graphisch unterstützte Information des Fahrers über Betriebszustände und Störungen
l
übersichtliche Darstellung der aufgelaufenen Störmeldungen
l
DB
Fahrbetrieb
H
! Neue Fehler: 1
Grundbild
14:26:39 Linie: 1
AC
einfaches Auslesen des Diagnosespeicher (optional über WLan)
0
-100
0
100
-100
0
100
-100
0
100
-100
100
Traktionssollwert : 0% Magnetschienenbr emse TZ3 defekt
Beispiel 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
Vorber. Abstellen
Antriebe
Bremsen
Energie
Klima Heizung
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
Tunnelfahrt
GrundBild
39
Bordnetz-Versorgung Konzept l
2 unabhängige Bordnetzumrichter für jeweils 24 V DC und 3 x 400 V AC
l
2 entkoppelte Batteriesätze
l
unabhängige Umrichter mit f-U-Regelung zur Speisung der Klimaanlage
l
ständige Überwachung der Bordspannung
l
Aufstarten des Bordnetzes aus Fremdeinspeisung 3 x 400 V AC oder 24 V DC
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
40
Fahrgastinfosystem Architektur IBIS-Zugbus
IBISFahrzeugbus
Linienverlaufsanzeigen Linienverlaufsanzeigen
Fahrpult
Entwerter Entwerter
Audio-Zugbus
Buskoppler IBIS Zentralgerät
Linienverlaufsanzeigen Haltestellenanzeigen
digitales Ansagegerät
Bordverstärker
Funk
Linienverlaufsanzeigen Fahrtzielanzeigen
FahrkartenFahrkartenautomat automat
Fahrpult
FahrgastNotsprechstellen
: serieller Steuer- und Datenbus : Audio-Bus (ELA)
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
41
Fahrgastinfosystem Standardlieferumfang: • Komplettsystem mit automatisierter, akustischer und optischer Fahrgastinformation • mehrfachtraktionsfähig durch IBIS-Zugbus-Ebene • ELA mit Fahrgast-Sprechstellen und Anbindung an Funk (UIC)
Optionen: • Fahrgastzählsystem • Entwerter, Fahrkartenverkaufsautomat • GSM-Ortung und RBL-Ertüchtigung • WLAN • elektronische Werbung 02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
42
Inbetriebnahme in Salzgitter
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
43
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
02.02.2006, Regio CITADIS Hybrid-Version
© ALSTOM LHB GmbH, Müller-Bonder, Schrank, Rother
44
www.alstom.com