Ahnenforschung.net (verlinkt bei Suchanfragen oft auf Ancestry, s. u.). ➢ www.
myheritage. ... Krieg von 1866 – Verlustlisten aus Österreich. ➢ Verlustlisten des
...
Linkliste zu Ahnenforschung im Internet Genealogische Portale, die neben Suchfunktionen auch andere Angebote wie Foren, Anleitungen, Adressensammlungen etc. enthalten „Genealogienetz“ hat zwei Zugangsmöglichkeiten: www.genealogienetz.de/ und www.genealogynet.de www.Ahnenforschung.net (verlinkt bei Suchanfragen oft auf Ancestry, s. u.) www.myheritage.com www.geni.com/ Ancestry ist ein Unternehmen, d. h. dass viele Informationen gebührenpflichtig sind oder erst nach Registrierung sichtbar Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte Die Mormonenseite Genalogy.org Auswanderung www.ellisisland.org www.deutsche-auswanderer-datenbank.de Heimatvereine als Quelle Ostpreußen Banater Heimatforum Kreisgemeinschaft Elchniederung Kreisgemeinschaft Allenstein Eine Seite für Menschen aus Breslau Eine private Seite über Preußen bietet Landeskundliches und Geschichtliches zu den einzelnen Provinzen 1
Ahnensuche Mitteldeutschland Auf einer privat betriebenen Seite zu Pommern sind Suchanfragen möglich Dann gibt es die Landsmannschaften: Banater Schwaben, Ostpreußen, Oberschlesien, Pommern, Schlesien, Siebenbürgen und Sudetendeutschland Militärisches Personenliste bei „Lexikon der Wehrmacht“ – hier gibt es noch viele andere spannende Seiten! vermissst –gefallen.net – Forum Forum zur deutschen Militärgeschichte Beim Wartime Memories Project aus Großbritannien gibt es eine Liste von Kriegsgefangenenlagern in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und andere Sammlungen Krieg von 1866 – Verlustlisten aus Österreich Verlustlisten des Onlineprojekts Gefallenendenkmäler Verlustlisten aus Frankreich für das 20. Jahrhundert – auf Deutsch! Amtliche Quellen Standesämter Fürs Rheinland: Brühl Für Westfalen: Münster Für Ostwestfalen: Detmold Personenstandsarchiv Hessen (mit Grundbucharchiv) Landeshauptarchiv Koblenz Zentralstandesamt Berlin Kirchen Evangelisches Zentralarchiv Bischöfliches Zentralarchiv in Regensburg Kirchlicher Suchdienst
2
Software zur Erstellung von Stammbäumen (kostenpflichtige sind gekennzeichnet) Ahnenblatt Family Tree builder von my heritage Agelong tree von www.genery.com (da gibt es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version) Genprofi-Stammbaum für Windows Ages 2.0 – eine kostenlose Test- und eine kostenpflichtige Vollversion Familienbande PC- Ahnen Geneweb Family Tree Maker von Ancestry - kommerziell
Literaturtipps Ivo, Helmut: Familienforschung leicht gemacht: Anleitungen, Methoden, Tipps, Piper Taschenbuch, 20065, ISBN: 978-3492246064 Lauer, Pat: Meine Ahnentafel: Das Eintragbuch für die Familienchronik, Bassermann 20092, ISBN: 978-3809425649 Magazin Familienforschung – Computergenealogie für jedermann, Ausgabe 2012/13, ISBN 9783934624191 Ziegler, Sascha: Ahnenforschung. Schritt für Schritt zur eigenen Familiengeschichte, Humboldt Hannover 2008, ISBN: 9783899942002 Zacker, Christina: Anleitung zur Ahnenforschung. Familienchronik und Familienwappen, Battenberg Regenstauf 20064, ISBN: 3866460031
Diese Liste ist eine Auswahl aus dem vielfältigen Angebot zur Genealogie im Internet – quasi als Ausgangspunkt für eigene Recherchen. Viel Erfolg!
3