25 Ene 2013 ... Gerät. Hersteller. Signum metal bond II. Signum opaque F. Signum ceramis.
Endpoly- merisation. HiLite power, Heraflash. Heraeus. 90 s. 90 s.
and actuator are depressurized and that the valve has been cleaned and is free
.... manual for instructions on how to remove the pressure sensor cables and ...
In most cases, Flowserve valves, actuators and accessories .... manual for
instructions on how to remove the pressure sensor cables and thermocouple
prior to ...
made in DMHRSi by any Thursday morning, your profile in the. Swank LMS will
be updated the following Monday. First-Time User Instructions – Navy Medicine ...
to know your complete model number and serial number. You can find this information on the model and serial number label
(N.B. Not all models have a top oven interior light). ..... At the end of the cooking period there may be a momentary pu
free to browse our product range to see what's bubbling away at the moment or to ask for help .... A 'Bell' symbol will
instructions of this manual, which should be kept with the machine. The EVAK®
500 must be used exclusively with TRACTEL textile rope, ref. 4380513, which ...
User Instructions Design Template Crossover ... Finish the design of the cover ... For recto verso printed side panels a
(Degrees Centigrade) when using the top oven as a conventional oven. Switches the top oven to âHalf Grillâ mode. Swi
Always keep the oven and grill doors closed when the appliance is not in use. â Always take care ... Never store items
The Industrial Commission accepts payments in the form of Electronic Checks,
VISA, ... You can view a Sample Invoice at any time by clicking on this Sample ...
Bosch Security Systems, Inc. User Manual. F.01U.193.243. Rev. 11 ii. KP-12
Keypanel. PROPRIETARY NOTICE. The product information and design
disclosed ...
The FABA™- climbing protection ladders also comply with DIN 18799-2 and. EN
ISO 14122-4. General. Masonry / support structures (e.g. steel constructions).
Yamaha XJR1300 Gear Position Indicator User Instructions ... Congratulations on
acquiring this gear position indicator (GPi) for your Yamaha XJR1300.
free to browse our product range to see what's bubbling away at the moment or to ask for help .... Stews and joints shou
The chart below gives details of comparisons of oven settings for gas ...... (h) It is not necessary to baste when roast
Centres using GE Healthcare gamma cameras (Infinia, Ventri or Discovery ... with
LEHR collimators and GE computers (Xeleris with version 2 or version 3 ...
if the appliance has been installed in accordance with the installation ...... If three shelves are used to cook large q
Open the design template file in Illustrator or similar software. There are design template files available for: the Cro
This manual contains operating instructions for the Stomacher® 80 ... (the
Stomacher® 3500 Biowasher has the same bag capacity as the 3500 and .... Cat
No. 0080/000/AJ. Dimensions. 290mm wide x 325mm deep x 190mm high (
unpacked).
the risk of fire or explosion, or to prevent property damage, personal injury, or death. â Do not ... â¢Immediately c
Please follow the steps for installation to ensure your appliance operates
correctly. 1. Power .... tubing at the same time, as shown in Diagram 1. ...... Thaw
foods preferably in a refrigerator, or using a microwave oven or multifunction
oven.
Toll Free (Phone) 800-847-0143 ... Pour télécharger et imprimer les instructions
... Carefully adhere to the Assembly Instructions and User Manual to help ensure
...
Beste Dublierergebnisse sind mit dem BEGO-Dubliergerät Gelovit 200 zu
erreichen. Die abgesenkte. Arbeitstemperatur (T3) der BEGO-Dubliergeräte darf
bei ...
WiroGel® M Miteinander zum Erfolg
Dubliermaterial auf Agar-Agar-Basis für Einbettmassen, Gips und Kunststoff-Gießtechnik Allgemeine Hinweise
WiroGel® M setzt genaues Einhalten der empfohlenen Temperaturen voraus: Schmelztemperatur 96 °C ± 1°C Arbeitstemperatur 54 °C ± 0,5 °C Verwendete Dubliergeräte müssen: – auf die genannten Temperaturen einstellbar sein* – das Einhalten der genannten Temperaturbereiche gewährleisten – auf Übereinstimmung zwischen Temperaturanzeige und tatsächlicher Temperatur überprüft sein. * Ältere BEGO-Dubliergeräte wie Gelovit mit eckiger analoger Temperatur-Anzeige und Gelovit SLE mit 7-Segment-Ziffernanzeige sind ungeeignet, weil die Schmelztemperatur auf 92 °C fest eingestellt ist.
Beste Dublierergebnisse sind mit dem BEGO-Dubliergerät Gelovit 200 zu erreichen. Die abgesenkte Arbeitstemperatur (T3) der BEGO-Dubliergeräte darf bei WiroGel® M nicht verwendet werden. Beim Aufheizen mit Kochplatte oder Mikrowelle darauf achten, dass die Schmelztemperatur nicht überschritten und nicht länger als 1 Minuten gehalten wird. WiroGel® M altert sonst vorzeitig. Verdampfendes Wasser ersetzen! Beim Aufheizen auf der Kochplatte ständig rühren, um Siedetemperaturen im Bodenbereich zu vermeiden! Nur Behälter aus Emaille, Edelstahl oder hitzefestem Glas verwenden. Thermo-Stabilität: ca. 15 Schmelzzyklen.
Arbeiten WiroGel® M in kleine Stücke schneiden. In einem Dubliergerät auf 96 °C erhitzen. Anschließend auf Arbeitstemperatur 54 °C abkühlen lassen. 96 °C
54 °C
Das Modell 5 bis 10 Minuten im warmen Wasser (ca. 38 °C) wässern. Anschließend mit einem Tuch trocken tupfen. 5–10 min
Das Modell auf dem Sockel der Küvette befestigen. Küvette mit WiroGel® M (54 °C) befüllen. Anschließend WiroGel® M an der Luft für 60 bis 90 Minuten abkühlen lassen. Das Modell vorsichtig aus der Gelform lösen. Gelform bei Bedarf mit Luft trocken blasen. 60–90 min
Dublieren mit Einbettmasse Die Einbettmasse nach Herstellerangaben anrühren und blasenfrei in die Gelform gießen. Nach der Abbindezeit (siehe Herstellerangaben) die Gelform vorsichtig vom Duplikatmodell lösen. Dublieren mit Gips Den Gips nach Herstellerangaben anrühren und blasenfrei in die Gelform gießen. Aushärtezeit von 30 – 45 Minuten (schnell abbindend) bis 45 – 60 Minuten (langsam abbindend). Kunststoff-Gießtechnik Das vorbereitete Modell gemäß spezieller Anleitung zur Kunststoff-Gießtechnik wässern und in die Küvette stellen. Wird ein Wachs mit einer Erweichungstemperatur zwischen 50 °C und 55 °C verwendet, sollten vorab die Interdentalräume mit WiroGel® M gefüllt werden (mit einem Pinsel oder den Fingern). Die geringe Gelmenge kühlt schnell ab und dient als Wärmepuffer gegenüber dem nachfließenden Gel. Zum weiteren Verarbeiten siehe spezielle Anleitung zur Kunststoff-Gießtechnik.
Nach Gebrauch WiroGel® M von Einbettmasse- und Gipsresten säubern, mit klarem Wasser abspülen und im Original-Eimer aufbewahren. Eimer geschlossen halten. Vorhandene Flüssigkeiten, die sich im Eimer ansammeln, zusammen mit WiroGel® M aufschmelzen. Zugabe von Wasser verhindert trockene und brüchige Gelformen nach mehrmaligem Gebrauch (bei 6 kg wieder verwendetem Gel ca. 100 ml; bei 10 kg ca. 170 ml).